Amphiprion Ocellaris Orange Storm (Nachwuchspaar)
Der Amphiprion Ocellaris Orange Storm ist eine spektakuläre Zuchtvariante des klassischen Clownfisches. Dieser auffällige Fisch zeichnet sich durch seinen intensiv orangefarbenen Körper mit einzigartigen weißen Mustern und schwarzen Akzenten aus und ist damit ein echter Hingucker in jedem Meerwasseraquarium. Der Orange Storm ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch für sein freundliches Wesen und seine einfache Pflege bekannt, was ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Meerwasseraquarianer perfekt macht.
Hauptmerkmale:
- Einzigartiges Erscheinungsbild mit leuchtend orangefarbener Grundfarbe, weißem Muster und kontrastierenden schwarzen Rändern.
- Zuchtvariante des beliebten Amphiprion Ocellaris, auch als „Nemofisch“ bekannt.
- Sozialer und friedlicher Charakter, lässt sich gut mit anderen rifffreundlichen Fischen kombinieren.
- Kann eine symbiotische Beziehung mit bestimmten Anemonenarten eingehen, beispielsweise mit der Blasenanemone.
- Gut geeignet für kleinere und größere Riffaquarien.
Spezifikationen:
- Wissenschaftlicher Name: Amphiprion Ocellaris „Orange Storm“
- Herkunft: Zuchtsorte (Aquakultur)
- Maximale Größe: ± 8 cm
- Temperatur: 24 – 27°C
- pH: 8,1 – 8,4
- Besonderes Verhalten: Territorialverhalten bei der Paarung, sonst friedlich
- Ernährung: Allesfresser – Flockenfutter, Frostfutter, Pellets und Artemia
- Aquariengröße: Mindestens 100 Liter
Pflege:
Der Orange Storm Clownfisch ist relativ einfach zu halten und passt sich gut an verschiedene Aquariensysteme an. Sie können einzeln oder als Paar gehalten werden. Bei Paaren entwickelt sich meist aus dem größten Fisch ein Weibchen. Regelmäßiger Wasserwechsel, stabile Wasserwerte und eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen für gesunde Fische und eine intensivere Farbenpracht.
Vorteile:
- Markante Optik, die jeden Aquarienbewohner verzaubert.
- Pflegeleicht, ideal für Anfänger.
- Geeignet für Riffaquarien und kann mit vielen anderen Arten koexistieren.
- Nachhaltig angebaut, keine Auswirkungen auf natürliche Populationen.
- Fördert natürliches Verhalten durch Interaktion mit Anemonen.