- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Cerianthus
Die Cerianthus-Zylinderrose ist die perfekte Ergänzung für Ihr Aquarium. Diese Seeanemone ist pflegeleicht und erfordert wenig Pflege. Die leuchtenden Farben und die einzigartige Form der Cerianthus-Zylinderrose machen sie zu einem wunderschönen Blickfang in Ihrem Aquarium. Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen und wunderschönen Geschöpf sind, das Ihr Aquarium bereichert, ist die Cerianthus-Zylinderrose eine ausgezeichnete Wahl.
Cerianthus Membranaceus Orange
Pachycerianthus Orange - Gelbes Herz
Cerianthus Membranaceus Purpur
Cerianthus sp schwarz fluoreszierend grün Herz Vietnam
Cerianthus Membranaceus Neongrün
Cerianthus Membranaceus Weiß L-Größe
Cerianthus Membranaceus sp. Vietnam
Pachycerianthus-Flieder
Cerianthus-Anemonen – Die elegante Röhrenanemone
Was ist eine Röhrenanemone?
Die Cerianthus-Anemone, im Volksmund auch Röhrenanemone genannt, ist eine solitär lebende Anemonenart aus der Klasse Anthozoa. Anders als viele andere Anemonen lebt diese Art in einer selbst gebildeten, flexiblen Röhre aus Schleim und Sand im Substrat. Aus dieser Röhre ragen ihre langen, farbenfrohen Tentakel hervor, mit denen sie Plankton und Schwebeteilchen aus dem Wasser fängt.
Cerianthus ist eine Gattung von röhrenbewohnenden Anemonen aus der Familie Cerianthidae. Die Arten sind weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet. Sie sind Fleischfresser, Aasfresser und Allesfresser und werden auch als Röhrenanemonen, Blütenanemonen oder Röhrenrosen bezeichnet.
Obwohl sie oberflächlich anderen Anemonen ähneln, gehören sie nicht zu den „echten“ Anemonen. Letztere sind meist beweglich, während Cerianthus den Großteil seines Lebens stationär in seiner Wohnröhre verbringt.
Charakteristisch für Cerianthus-Anemonen sind ihr schlanker Körperbau und ihre leuchtend gefärbten Tentakel. Sie leben eingegraben im Sand oder Schlamm und strecken ihre Tentakel aus dem Bau hervor, um Beute wie Plankton, kleine Fische oder Krebstiere zu fangen.
Merkmale
- Wissenschaftlicher Name: Cerianthus spp.
- Typ: Röhrenanemone (Tube Dwelling Anemone)
- Farbvarianten: Violett, Orange, Grün, Weiß, fluoreszierende Kombinationen
- Verhalten: Ortsfest, aber sehr reaktiv bei Berührung
- Lebensweise: Einzelgänger, lebt eingegraben im Sand oder feinen Substrat
Aquarium-Anforderungen
- Minimale Beckengröße: 100 Liter
- Bodengrund: Sand oder feines Substrat, mindestens 10 cm tief
- Platzierung: Keine direkte starke Strömung, aber gute Wasserzirkulation
- Beleuchtung: Keine speziellen Anforderungen – keine Symbiose mit Zooxanthellen
- Fütterung: Plankton, Mysis, feines Futter – 2 bis 3 Mal pro Woche
Besonderheiten
Im Gegensatz zu vielen anderen Anemonen geht die Röhrenanemone keine Symbiose mit Clownfischen ein und bewegt sich kaum. Bei Gefahr zieht sie sich blitzschnell in ihre Röhre zurück. Aufgrund ihrer Farbenpracht und eleganten Form ist Cerianthus ein echter Blickfang im Riffaquarium – besonders bei Nachtbeleuchtung, wenn ihre fluoreszierenden Farben leuchten.
Zusammenfassung
Die Cerianthus-Anemone oder Röhrenrose ist eine außergewöhnliche und visuell beeindruckende Erscheinung im Meerwasseraquarium. Dank ihrer solitären Lebensweise, einfachen Pflege und farbenfrohen Tentakel eignet sie sich ideal für Aquarianer, die eine Alternative zu den klassischen symbiotischen Anemonen suchen. Achte auf ausreichend Substrattiefe und gezielte Fütterung – so erfreust du dich lange an diesem grazilen Röhrenbewohner.
Wissenswerte Fakten über Cerianthus-Anemonen:
- Sie können bis zu 1 Meter lang werden.
- Sie leben in Symbiose mit Zooxanthellen – mikroskopisch kleinen Algen, die sie durch Photosynthese mit Nährstoffen versorgen.
- Cerianthus-Anemonen können sich sowohl sexuell als auch asexuell fortpflanzen.
- Sie spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem und helfen, Korallenriffe durch das Fressen von Detritus und kleinen Organismen gesund zu halten.