- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Mandarinfische
Mandarinenfische sind sehr beliebte Fische für das Aquarium. Das liegt vor allem an den auffälligen Farben und Mustern auf ihrem Körper. In der Natur kommen diese Fische im Pazifischen Ozean, in der Nähe der Philippinen, Australiens und Indonesiens vor. Sie haben keine Schuppen und sind immun gegen Flecken. Die Männchen sind an der langen Spitze der Rückenflosse zu erkennen, während das Weibchen meist eine abgerundete Flosse hat. Sie werden nicht sehr groß und können bis zu 15 Jahre alt werden!
Synchiropus Sycorax
Synchiropus Picturatus
Synchiropus ocellatus
Pterosynchiropus splendidus
Synchiropus Stellatus
Mandarinfisch: Die kleine Schönheit der Meere
Auf der Suche nach einer farbenfrohen Ergänzung für dein Meerwasseraquarium? Dann lerne den Mandarinfisch kennen – ein kleiner Fisch mit spektakulärer Farbvielfalt. Hier erfährst du alles Wichtige über diesen faszinierenden Meeresbewohner: seine Merkmale, Haltung und sein interessantes Verhalten.
Was sind Mandarinfische?
Mandarinfische, auch als Zwergbarsche oder gelegentlich Mandarinschleimfische bezeichnet, sind kleine Fische, die nur 5 bis 9 cm groß werden. Berühmt sind sie für ihre lebendigen Farben in Orange, Blau, Gelb und Grün. Die Färbung variiert je nach Art, und es gibt über 12 verschiedene Mandarinfischarten, die im Indopazifik beheimatet sind.
Sind Mandarinfische Jäger?
Mandarinfische sind Fleischfresser und jagen kleine wirbellose Tiere wie Krebstiere und Würmer. Im Gegensatz zu anderen Fischen besitzen sie keine Schwimmblase. Deshalb „laufen“ sie über den Boden des Aquariums und suchen dort nach Nahrung – ein Verhalten, das sie besonders spannend zu beobachten macht.
Besonderes Fressverhalten des Mandarinfisches
Ein Mandarinfisch ist nur für erfahrene Aquarianer geeignet. Diese Fische sind sehr wählerisch und benötigen eine spezielle Ernährung. Sie sind zudem „bequem“: Sie verweigern Futter, wenn sie darum kämpfen müssen. Ihre Ernährung beschränkt sich fast ausschließlich auf mikroskopisch kleine Lebewesen wie Ruderfußkrebse, Amphipoden, Gastropoden und Borstenwürmer – alles kaum größer als Plankton! Sie fressen den ganzen Tag über, weshalb ständig Futter im Aquarium verfügbar sein muss. Alternativ kann man ihnen täglich frisch geschlüpfte Artemia anbieten – das muss jedoch konsequent erfolgen, da die Fische sonst verhungern könnten.
Mandarinfische im Aquarium
Mandarinfische verhalten sich im Aquarium sehr ruhig. Sie sind friedlich gegenüber anderen Fischarten, zeigen aber untereinander Aggression. Es ist daher nicht ratsam, mehrere Mandarinfische im selben Becken zu halten. Auch sollten sie nicht mit aggressiven Fischarten vergesellschaftet werden. Außerdem sind sie nur für Aquarien geeignet, die seit mindestens einem Jahr eingefahren sind – diese enthalten genügend Mikroorganismen zur ständigen Nahrungsaufnahme. Lebendgestein im Aquarium ist ebenfalls wichtig, damit sich die Fische verstecken können.
Blauer Mandarinfisch
Der Blaue Mandarinfisch ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen kleinen, friedlichen Arten harmoniert. Tagsüber ist er aktiv und schwimmt gerne zwischen Felsen und Korallen. Als Fleischfresser ernährt er sich von kleinen wirbellosen Tieren wie Garnelen und Krebsen.
Eine faszinierende Bereicherung durch den Mandarinfisch
Trotz ihrer Empfindlichkeit sind Mandarinfische wunderschöne und interessante Bewohner für ein Meerwasseraquarium. Ihre auffällige Färbung, ihr Jagdverhalten und ihre Persönlichkeit machen sie zu einem echten Hingucker. Du bist ein erfahrener Aquarianer auf der Suche nach einer Herausforderung? Dann könnte der Mandarinfisch genau das Richtige für dich sein!