- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Korallenkletterer
Korallenkletterer kommen hauptsächlich im Indischen Ozean, im Pazifischen Ozean, im Roten Meer und in der Umgebung von Afrika, Hawaii und Australien vor, aber Sie können sie durchaus auch in Ihrem Meerwasseraquarium halten. Aufgrund ihrer schönen Farben sind sie sogar sehr beliebte Aquarienfische .
Paracirrhites arcatus
Cirrhitichthys aprinus
Cyprinocirrhites polyactis
Paracirrhites Forsteri
Cirrhitichthys falco
Cirrhitichthys oxycephalus
Paracirrhites xanthus
Oxycirrhites Typus (M)
Neocirrhites Armatus
Die meisten Korallenkletterer werden nicht größer als 15 Zentimeter, aber es gibt natürlich immer Ausnahmen. Der Riesenkorallenkletterer, Cirrhitus Rivulatus, kann jedoch bis zu 60 Zentimeter lang werden. Sie haben Stacheln auf ihrem Rücken mit schwebenden Fransen, nach denen der Fisch auch benannt ist; "cirrus" bedeutet auf Lateinisch "Fransen".
Korallenkletterer im Aquarium
Ein Korallenkletterer wird offiziell Cirrhitidae genannt und gehört zur Familie der Barschartigen, genauer gesagt zu den Strahlenflossern. Zu den beliebtesten Arten gehören der Oxycirrhites Typus, Cirrhitichthys Oxycephalus und der Neocirrhites Armatus. Diese Fische sind recht ruhig. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie nicht gut schwimmen können, da ihnen die Schwimmblase fehlt. Daher werden sie sich fast immer auf dem Stein oder dem Boden des Aquariums aufhalten.
Was frisst ein Korallenkletterer?
Korallenkletterer sind, wie der Name schon sagt, im Korallenriff zu finden. Hier bleiben sie gerne hängen, um auf mögliche Beute zu warten. Korallenkletterer sind ziemlich aggressiv gegenüber Artgenossen, daher ist es wichtig, nicht mehr als einen Korallenkletterer im Aquarium zu haben. Sie sind auch echte Jäger, also setzt man sie nicht in ein Aquarium mit kleinen Fischen und Garnelen. Auch Ihre Putzergarnelen verschwinden wie von Zauberhand, wenn ein Korallenkletterer in Ihrem Aquarium ist. Sie vertragen hohe Nitrat- und Nitritwerte nicht gut, und das Wasser sollte auch sehr sauerstoffreich sein. In Bezug auf die Ernährung sind sie im Allgemeinen ziemlich einfach zu füttern, da sie gerne rohe Garnelen, Mysis, Artemia und Flockenfutter essen.