- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Tilefisch
Tilefische sind wunderschöne Fische, die Sie natürlich auch im Coral and Fish Store kaufen können. Diese wunderschönen Fische werden fälschlicherweise als schwer zu haltende Fische bezeichnet. Diese Fische halten sich gut in einem ausreichend großen Meerwasseraquarium. Diese Fische gibt es in vielen Farbvarianten.
Hoplolatilus Marcosi
Hoplolatilus luteus
Hoplolatilus purpureus
Hoplolatilus Chlupatyi
Hoplolatilus Starcki
Was sind Fliesenfische?
Fliesenfische sind eine Familie barschartiger Fische, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, Indischen und Pazifischen Ozeans vorkommen. Aufgrund ihrer farbenfrohen und vielfältigen Muster werden sie auch als Korallenfalterfische bezeichnet. Der Hoplolatilus Chlupatyi kann sogar seine Farbe verändern!
Merkmale der Fliesenfische
- Fliesenfische sind kleine bis mittelgroße Fische, die bis zu 60 cm lang werden können.
- Sie besitzen einen länglichen, ovalen Körper mit abgeflachtem Kopf.
- Ihre Schuppen sind groß und hart, was ihnen ein „gekacheltes“ Aussehen verleiht.
- Sie haben ein großes Maul mit scharfen Zähnen.
- Sie sind überwiegend Fleischfresser und ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Würmern.
Welche Arten von Fliesenfischen gibt es?
Es gibt über 40 Arten von Fliesenfischen, darunter:
- Der Korallenfalter: Hat einen leuchtend bunten Körper mit blauen, gelben und roten Streifen.
- Der Mondfisch: Rundlicher Körper mit gelblicher Färbung und dunklen Flecken.
- Der Fahnenbarsch: Länglicher Körper mit roter Fahne auf der Rückenflosse.
Fliesenfische: Lebensraum, Verhalten und Bedeutung für den Menschen
Lebensraum:
Fliesenfische bewohnen verschiedene Meeresumgebungen wie Korallenriffe, Felswände und Seegraswiesen. Sie leben in Tiefen von 1 bis 100 Metern.
Verhalten:
Sie sind tagaktive Fische, die oft in kleinen Gruppen leben. Ihre neugierige Art bringt sie häufig in die Nähe von Tauchern und Schnorchlern.
Bedrohungen:
Die Population der Fliesenfische ist durch Überfischung, Lebensraumverlust und Korallenbleiche gefährdet.
Bedeutung für den Menschen:
Fliesenfische haben sowohl praktischen als auch ästhetischen Wert. Sie sind beliebte Aquarienfische und in einigen Regionen eine wichtige Nahrungsquelle.
Interessante Fakten:
- Geschlechtswechsel: Fliesenfische können ihr Geschlecht ändern.
- Lauterzeugung: Einige Arten können Laute von sich geben – ein faszinierender Aspekt ihres Verhaltens.
- Indikatorart: Ihr Vorkommen und Verhalten geben Hinweise auf die Gesundheit von Korallenriffen.
Die Erforschung von Fliesenfischen liefert wichtige Erkenntnisse über marine Ökosysteme und unterstreicht die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen.
Fliesenfische im Aquarium
Fliesenfische lassen sich gut in großen Aquarien halten. Sie benötigen ausreichend Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum, eine dicke Sandschicht und ein gut strukturiertes Riff. Sie graben gerne Tunnel und sind sehr schreckhaft – daher ist eine Abdeckung oder ein Netz ratsam. Sie sind nicht aggressiv gegenüber anderen Aquarienbewohnern, verteidigen aber ihr Versteck. Ideal ist eine Haltung mit wenigen oder ruhigen Fischen. Die Ernährung ist unkompliziert: Artemia, Mysis, Krill, rohe Garnelen oder kleine Krebse werden gerne gefressen.