- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
HW UV-Gerät Modell 4000
In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser an einer künstlichen, sehr intensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeführt. Die bakteriellen Mikroorganismen, trübes Wasser und Schwebealgen im Wasser werden so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie sofort abgetötet werden oder sich nicht mehr teilen und absterben können. Empfohlene Umlaufwassermenge: 4.000 Liter
HW UV-Gerät Modell 4000
Aquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische im "trüben Wasser" oder die lang ersehnte, erfolgreiche Vermehrung ihrer Fische scheitert an Schimmelbefall an den Fischeiern...
Grund dafür ist meist eine Verunreinigung des Aquarienwassers durch Pilzsporen, bakterielle Mikroorganismen, Wasserwolken oder Schwebealgen.
Mit dem Einsatz eines hw®-UV-Wasserentkeimers wird deren Ausbreitung sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem-Aquarium ist die Bakterienbelastung aufgrund des sehr begrenzten Wasservolumens im Vergleich zu natürlichen Umgebungen um ein Vielfaches höher. Ohne den Einsatz eines hw®-UV-Wasserentkeimers wird die Belastung mit unerwünschten Mikroorganismen stetig zunehmen und das natürliche Gleichgewicht vollständig verlassen. Mit dem Einbau eines hw®-UV-Wasserentkeimers sorgen Sie für ein mikrobiologisches Gleichgewicht in Ihrer Aquarienanlage und ein nahezu natürliches Umfeld.
hw® UV-Wasserentkeimer sind eine Spezialkonstruktion, die sich in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich und in ambitionierten hobby Aquarien mehr als 100.000-fach bewährt hat.
Durch die extrem große Kontaktfläche mit der direkten UV-C-Strahlungsquelle in Kombination mit einer geringen Schichtdicke (3 bis 4 mm) des zu bestrahlenden Wassers wird eine intensive Bestrahlung erreicht, die sonst nur von Geräten mit Wattstärke erreicht wird fast doppelt so hoch.
In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser an einer künstlichen, sehr intensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeführt. Die bakteriellen Mikroorganismen, trübes Wasser und Schwebealgen im Wasser werden so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie sofort abgetötet werden oder sich nicht mehr teilen und absterben können.
Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, der die UV-C-Strahlung zurück in den Bestrahlungsraum reflektiert. Auf diese Weise wird die Intensität der Strahlung noch einmal deutlich erhöht und eine erhöhte Leistungsausbeute erzielt. Gleichzeitig ermöglicht die spezielle Glasverkleidung eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners und eine Zustandsüberwachung des Bestrahlungsraums.
Das nach außen dringende sichtbare Licht ist vollständig gefiltert und völlig ungefährlich (entspricht der Lichtemission einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…).
Bei Auftreten von UV-C-Strahlung vermischt sich entkeimtes Wasser aus dem hw®-UV-Wasserentkeimer ständig mit keimreichem Wasser aus dem Aquarium (Nitrifikationsbakterien im Filter und im Aquarienboden werden durch UV-C-Strahlung nicht geschädigt) . Es handelt sich also nicht um eine komplette „Desinfektion“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keimreduktion (maximale Keimreduktion im gesamten Aquariensystem ca. 98%) des Aquarienwassers.
Dies ist äußerst wichtig und notwendig, da die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 bis 3 %) die Antikörperproduktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrechterhalten und ihr Immunsystem stärken.
Der effektive Schutz vor Verkeimung, bakterieller Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasseraquarien.
Empfohlene Umlaufwassermenge: 4.000 Liter
Keimreduktion bei ca. 2.000 l/h: 90 %
Keimreduktion bei ca. 1.500 l/h: 99 %
Gerätelänge: 1.330 mm
Durchmesser der Anschlüsse: 20 mm
(16/22 Röhre)
Stromverbrauch: 75 Watt
Anteil der emittierten UV-C-Strahlung: 34 %
UV-C-Leistung: 25.500 mW
Durchschnittliche Lebensdauer des UV-C-Brenners: 10.000 – 12.000 h
- Kampf
- Parasiten
-
Oft zusammen gekauft
Tunze Multicontroller 7095
Ref: 4025167709500Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 244,79 €Teco TK 6000 Kühlbox
Ref: 8028377002436Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 2.999,00 €Octo AQ 2000 Wasserpumpe
Ref: 6950291250155Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 99,95 €Octo BioReact 90 Bio Churn Reaktor
Ref: 6950291252128Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 214,95 €Oxymonacanthus Longirostris (M)
Ref: 51827Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 52,00 €Blue Marine Reefpower 1600
Ref: 8715897269615Auf Lager 32,99 €Eheim CompactOn 1000 Druckerhöhungspumpe
Ref: 4011708001684Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 37,50 €Royal Exclusiv Bubble King DeLuxe 400 Intern
Ref: RE-81/2Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 5 Werktage. 4.079,00 €


