

Der Triton ICP-OES-Test bietet die Möglichkeit, Ihr Wasser im Triton-Labor in Deutschland testen zu lassen.
Ein Triton ICP-Test testet die Konzentration von 30 (Makro- und Spurenelementen):
Na (Natrium), Mg (Magnesium), Ca (Kalzium), K (Kalium), Sr (Strontium), B (Bor), Li (Lithium), Be (Beryllium), Ba (Barium), Ti (Titan), V (Vanadium), Cr (Chrom), Mn (Mangan), Fe (Eisen), Co (Kobalt), Ni (Nickel), Cu (Kupfer), Zn (Zink), Al (Aluminium), Si (Silizium), As (Arsen), Sb (Antimonium), Sn (Zinn), Cd (Cadmium), Se (Selen), Mo (Molybdän), Hg (Quecksilber), P (Phosphor), Pb (Blei), I (Jod)
Es dauert ca. 3/4 Tage nach dem Absenden, bis Sie die Ergebnisse über den Login einsehen können. (Aus den Niederlanden und Belgien dauert es 1 bis 2 Tage)
http://www.triton-lab.de/de/registrieren/
Registrieren Sie sich oben auf dieser Website, um eine Benutzer-ID zu erhalten. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Aquarium oder mehrere Aquarien anzumelden. Ihr Aquarium bzw. Ihre Aquarien erhalten dann eine eigene Aquarium-ID, die Sie dann auf dem ID-No/Login-No-Aufkleber eintragen und auf die Probenflasche kleben.
Man spült die Probenflasche 3x mit Aquarienwasser aus, füllt sie anschließend vollständig und setzt unter Wasser den Verschluss auf.
Sie trocknen die Probeflasche der Wasserprobeflasche und kleben dann den ID-Nr./Login-Nr.-Aufkleber auf die Flasche.