- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Algen
Verleihen Sie Ihrem Aquarium natürliche Schönheit und funktionale Vorteile. Unsere Auswahl an Algen bietet eine Vielzahl wunderbarer und nützlicher Möglichkeiten. Sie helfen dabei, überschüssige Nährstoffe aufzunehmen, bieten Versteckmöglichkeiten für Fische und verleihen der Umgebung ein natürliches Gefühl. Von Makroalgen bis hin zu Seegras sind Algen eine wertvolle Ergänzung für jedes Meerwasseraquarium und verbessern sowohl die Ästhetik als auch die Ökologie. Erwecken Sie Ihre Unterwasserwelt mit der Vielseitigkeit und dem Charme von Meeresalgen zum Leben.
Chaetomorpha-Alge K-chaeto
Caulerpa-Paket
Blue Marine 400
Blue Marine 1200
Octo LR 200 Lichtreaktor
Tunze Makroalgenreaktor 3181
Algen im Meerwasseraquarium
Algen sind eine vielfältige Gruppe von Organismen, die in allen Gewässern der Welt vorkommen. Sie existieren in verschiedenen Farben, Formen und Größen und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meerwasseraquariums.
Warum sind Algen im Meerwasseraquarium wichtig?
Algen erfüllen mehrere zentrale Funktionen im Meerwasseraquarium:
- Sie produzieren Sauerstoff: Durch Photosynthese produzieren Algen Sauerstoff – lebenswichtig für Fische und Korallen.
- Sie filtern das Wasser: Algen entziehen dem Wasser Schadstoffe und tragen so zu einer besseren Wasserqualität bei.
- Sie bieten Nahrung und Verstecke: Viele Fische, Korallen und Wirbellose nutzen Algen als Nahrungsquelle oder Rückzugsort.
- Sie verschönern das Aquarium: Algen können das Aquarium optisch aufwerten und natürlicher wirken lassen.
Welche Algenarten eignen sich für das Meerwasseraquarium?
Es gibt verschiedene Algenarten, die sich gut für die Pflege im Meerwasseraquarium eignen. Zu den beliebtesten zählen:
- Caulerpa: Grünalge mit blattartiger Struktur. Pflegeleicht und wuchsfreudig.
- Chaetomorpha: Fadenartige Grünalge, ideal als Filteralge zur Verbesserung der Wasserqualität.
- Ulva: Blasenartige Grünalge, wird gern von Fischen und Wirbellosen gefressen.
- Padina: Braunalge mit fächerförmigem Wuchs – optisch ein echtes Highlight.
Wie pflegt man Algen im Meerwasseraquarium?
Die Pflege von Algen ist unkompliziert. Hier einige Tipps:
- Wasserqualität: Sauberes Meerwasser mit 24–27 °C, einem Salzgehalt von 35–38 ppt und einem pH-Wert von 8,1–8,4 ist ideal.
- Beleuchtung: Algen benötigen beleuchtung zur Photosynthese. Die Lichtintensität hängt von der jeweiligen Art ab.
- Düngung: Manche Algenarten benötigen zusätzliche Nährstoffe in Form von Flüssigdünger oder Frostfutter.
- Rückschnitt: Schnell wachsende Algen sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein Überwuchern zu vermeiden.