- Menu
-
Meeresaquarium
Ref: 7290100775844Heute bestellt, heute verschickt 2.299,00 €
-
Meeresaquarienfische
- Korallen
- Wirbellosen
-
Technik des Meerwasseraquariums
- Fischfutter & Korallenfutter
- Aquariendekoration
- Korallenstecklinge
- Wasserpflege
-
Hersteller von Meeresaquarien
- Kontakt
Biete einen Geschenkgutschein an
Seeigel
Seeigel gehören zum Stamm der Stachelhäuter, den Echinodermata. Diese Wirbellosen kommen in fast allen Meeren vor und sind natürlich an ihren Stacheln zu erkennen. Es gibt kugelförmige, herzförmige und scheibenförmige Seeigel. Im Sortiment von Coral and Fish Store finden Sie verschiedene Arten von Seeigeln, wie zum Beispiel den Diadema Antillarum und den Mespilia Globulus .
Mespilia Globulus
Tripneustes Gratilla
Diadema Setosum
Aufräumteam
Aufräumtrupp Klein (4 Stück)
Echinometra Mathaei
Aufräumtrupp Klein 2 (4 Stück)
Lytechinus Variegatus
Echinometra sp.
Diadem Antillarum
Anthocidaris Crissipina
Toxopneustes Pileolus
Maretia planulata
Seeigel und ihr besonderer Körperbau
Seeigel besitzen ein Gehäuse, das mit Stacheln bedeckt ist, die sowohl zur Fortbewegung als auch zum Schutz dienen. Die Stacheln sind über ein Kugelgelenk befestigt und dadurch beweglich. Zwischen den Stacheln befinden sich kleine Füßchen oder Saugnäpfe, mit denen sich der Seeigel ebenfalls fortbewegen kann. Der Rest des Körpers besteht aus Kalkplatten, die die inneren Organe bestmöglich schützen. Die meisten Seeigel besitzen giftige Stacheln zur Verteidigung. Dieses Gift ist in der Regel für Menschen nicht gefährlich, ein Stich kann jedoch sehr schmerzhaft sein. Es gibt auch Arten, deren Gift sehr stark ist. Das Maul des Seeigels befindet sich auf der Unterseite des Körpers. Mit ihren fünf kalkhaltigen Kauplatten können sie Algen von Felsen abschaben. Rund um diese Platten befinden sich Greifzangen, mit denen sie ihre Nahrung zum Mund führen.
Ein Seeigel im Aquarium
Ein Seeigel lässt sich gut im Aquarium halten. Sie sind relativ pflegeleicht und sehen nicht nur beeindruckend und schön aus, sondern eignen sich auch hervorragend zur Bekämpfung von Algenplagen. Wichtig ist jedoch, sie gut zuzufüttern, sobald die Algen verschwunden sind. Beim Kauf sollte man beachten, dass sich an ihren Stacheln oft kleine Korallenstücke verfangen können. Größere Arten wie der Diadem-Seeigel können aufgrund ihrer Größe auch Gegenstände im Aquarium umstoßen.
Allgemeine Informationen
- Klasse: Echinoidea
- Bekannte Arten: Diadema setosum, Mespilia globulus, Tripneustes gratilla
- Herkunft: Tropische und subtropische Meere
- Lebensraum: Riffgebiete, Sandböden und Felsformationen
- Verhalten: Ruhig, nachtaktiv, nützlich zur Algenkontrolle
Aquarium-Anforderungen
- Minimale Beckengröße: 100 Liter (abhängig von der Art)
- Wasserwerte: Stabile Salinität, pH 8,1–8,4, Temperatur 24–27 °C
- Ernährung: Algen, Detritus, gelegentlich Nori oder Futtertabletten zufüttern
- Vergesellschaftung: Friedlich; nicht mit aggressiven Fischen oder empfindlichen Korallen kombinieren (je nach Art)
Besonderheiten
Seeigel sind wertvolle Reinigungskräfte, die zu einer gesunden Umgebung im Aquarium beitragen. Arten wie der Diadema sind besonders effektiv gegen Algenwuchs, während dekorative Arten wie der Mespilia globulus auch optisch sehr ansprechend sind. Beim Umgang ist Vorsicht geboten: Einige Arten besitzen schmerzhafte Stacheln oder sind empfindlich gegenüber starker Strömung und schwankender Wasserqualität.
Zusammenfassung
Seeigel sind faszinierende und nützliche wirbellose Tiere für das Meerwasseraquarium. Sie helfen dabei, das Gestein sauber zu halten und übermäßigen Algenwuchs zu vermeiden. Mit ihrem einzigartigen Aussehen und ruhigen Verhalten sind sie eine perfekte Ergänzung für das Riff – vorausgesetzt, die Wasserwerte bleiben stabil.