
Tester, Messgeräte und Zubehör
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Aquarium genau im Auge behalten. Deshalb können Sie natürlich auch bei Coral and Fish Store verschiedene Arten von Aquarienmessgeräten kaufen. So halten Sie Ihr Aquarium immer in Schuss und stellen sicher, dass alles, was in Ihrem Aquarium lebt, beste Bedingungen hat.
Alle unsere Aquarienmessgeräte können Sie bequem online bestellen. Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne mit dem passenden Messgerät für Ihr Aquarium. Mehr Infos ->
EHEIM water refill füllt das verdunstete Wasser automatisch nach. Dazu misst ein Sensor permanent den Wasserstand. Den EHEIM Osmolator stellen Sie einfach draußen auf die Glasplatte des Aquariums – oder bei einem Meerwasseraquarium alternativ am Filterbecken im Unterschrank (Auffangwanne). Sobald der Wasserstand sinkt, startet die Nachfüllpumpe.
- Einfacher zu verwenden und genauer als chemische Testkits
- Mit der Ein-Knopf-Bedienung erhalten Sie ganz einfach Ihre Nitratergebnisse.
- Ideal für Aquarien und Meeresumwelttests.
- Bereich 0–5 PPM – Genauigkeit 0,25 PPM
- Genaue Messung des Redoxpotentials (ORP).
- Geeignet sowohl für Süßwasser- als auch für Salzwasseraquarien.
- Kann zur automatischen Steuerung an einen Ozonator angeschlossen werden.
- Klare Digitalanzeige für einfaches Ablesen.
- Einfach zu kalibrieren und einzurichten.
Phosphat ist ein Endprodukt aus dem Abbau organischer Substanzen wie Futterreste und Fischabfälle etc. und kann Algenwachstum verursachen. Obwohl der Phosphatwert möglichst niedrig sein sollte, werden Werte bis 0,5 mg/l toleriert.
Der Deltec Aquastat 1001 kann zur Wasserstandskontrolle in Süß- und Meerwasserbecken eingesetzt werden.
Aquastat 1001 verteilt automatisch das Wasser, das offensichtlich durch Verdunstung verloren geht.
- Aktualisieren der Firmware von Alkatronic
- Alles auf einer SD-Karte
- Handbuch im Lieferumfang enthalten
Silikonschlauch für den Dosierkopf der Pumpen B und D der in der Alkatronic verbaut ist. Alkatronic empfiehlt, diesen Schlauch alle 6 Monate auszutauschen
Der Focustronic Magnetrührer ist ein Magnetrührer für die Focustronic Alkatronic. Sie können den Magnetrührer mit dem Glasmessbecher Test Beaker von Focustronic verwenden.
Silikonschlauch für den Dosierkopf der Pumpe A die in der Alkatronic verbaut ist, alle 5 Dosierpumpen der Dosetronic und die Wasserprobepumpe der Mastertronic. Alkatronic empfiehlt, diesen Schlauch alle 6 Monate auszutauschen
Focustronic Schlauchfilter ist ein Inline-Schlauchfilter für Alkatronic.
Luer-Set Für Alkatronic oder andere Dosierschläuche, die einfach abgenommen werden müssen. (1 Stück)
Ammoniak (NH3) und Ammonium (NH4 +) sind Substanzen, die schnell in Nitrit umgewandelt werden müssen, gefolgt von Nitrat, genannt Kreislauf oder Nitrifikation. Geschieht dies nicht, ist das Aquarium nicht vollständig eingeschraubt und somit fischsicher. In einem gut funktionierenden Aquarium sollte der Ammoniakwert bei 0,1 mg/L oder darunter liegen.
Komplettes Set bestehend aus: Regler, pH-Sensor, Sensorhalter, pH-Prüfflüssigkeit und Magnetventil.
Calcium ist eines der wichtigsten Elemente in einem Meerwasseraquarium, denn viele Korallen, andere Wirbellose und die nützlichen roten Kalkalgen verwenden Calcium zum Aufbau ihres Skeletts. Der ideale Calciumwert liegt bei etwa 400 - 450 mg/l. Überprüfen Sie regelmäßig den Kalziumspiegel, um unregelmäßiges Wachstum zu verhindern.
Futterreste, Fischabfälle und andere organische stickstoffhaltige Verbindungen werden von Bakterien zu Ammoniak und in einem weiteren Schritt zu giftigem Nitrit abgebaut. Dieses Nitrit wird von anderen nützlichen Bakterien zu Nitrat weiterverarbeitet, das in geringen Konzentrationen ungefährlich ist.
Magnesium ist das drittwichtigste Element in der Zusammensetzung des Meerwassers. Es ist essentiell für viele biologische Prozesse wie Photosynthese und Zellteilung. Es wird auch bei der Bildung der Skelette von Rifforganismen verwendet. Eine regelmäßige Überprüfung des Magnesiumspiegels ist unerlässlich.
- Marke: AS Sea
- Produkt: KH-Testkit
- Inhalt: Komplettes Testkit mit notwendigen Reagenzien und Messgeräten
- Anwendung: Süß- und Meerwasseraquarien
- Anwendungsbereich: Messung der Karbonathärte (KH) von Aquarienwasser
- Anwendung: Einfach anzuwendender Test für schnelle und genaue Ergebnisse
Die Gesamthärte oder der GH-Wert gibt die Menge an gelösten Magnesium- und Calciumsalzen im Wasser an. Diese Salze sind für viele physiologische Prozesse aller Pflanzen und Tiere direkt verantwortlich. Neben den physiologischen Prozessen stabilisieren die Salze den KH-Wert.
Futterreste, Fischabfälle und andere organische stickstoffhaltige Verbindungen werden von Bakterien zu Ammoniak und in einem weiteren Schritt zu giftigem Nitrit abgebaut. Testreagenz für ca. 140 Tests
- Geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Skimmer für Ozon geeignet/beständig ist
- Ozon kann gefährlich sein, wenn Sie nicht wissen, wie das Produkt anzuwenden ist
Der Fauna Marin Phosphattest hat eine sehr hohe Auflösung und kann im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0,01 und 1 mg/l mit klarer Farberkennung die Phosphatkonzentration mit besonders hoher Genauigkeit bestimmen.
- Ozonausbeute: 500 mg/h
- Stufenlos einstellbar: Ja
- Stromverbrauch: 12 Watt
- Erforderlicher Luftstrom: 200–1000 l/h
Die Seneye Folien können in den Slide Soaker eingeklickt werden. Durch die Konstruktion des Slide Soakers kann der Slide leichter und gleichmäßiger benetzt werden, was sich positiv auf die Testergebnisse auswirkt
Tester, Messgeräte und Zubehör für Ihr Meerwasseraquarium
Die Pflege eines gesunden Meerwasseraquariums erfordert eine präzise Überwachung verschiedener Wasserparameter. Mit den richtigen Testern, Messgeräten und Zubehör können Sie die Wasserqualität optimal im Auge behalten.
Warum sind sie wichtig?
- Stabilität: Durch regelmäßige Messungen sorgen Sie für stabile Wasserwerte, die für das Wohlbefinden Ihrer Korallen, Fische und anderer Meereslebewesen unerlässlich sind.
- Problemlösung: Wenn etwas mit Ihrem Aquarium nicht stimmt, können Messungen schnell die Ursache aufdecken.
- Prävention: Durch proaktives Messen können Probleme vermieden werden, bevor sie ernsthaft werden.
Welche Parameter sollten Sie messen?
- pH: Der Säuregrad des Wassers. Ein optimaler pH-Wert liegt in der Regel zwischen 8,1 und 8,4.
- KH (Karbonathärte): Ein wichtiger Puffer, der den pH-Wert stabilisiert.
- Kalzium: Essenziell für das Wachstum von Korallen.
- Magnesium: Hilft, die Kalziumstabilität zu erhalten.
- Nitrat und Nitrit: Abfallstoffe, die in hohen Konzentrationen schädlich sein können.
- Phosphat: Fördert Algenwachstum und kann zu unerwünschtem Algenwuchs führen.
- Temperatur: Die ideale Temperatur hängt von den gehaltenen Arten ab.
- Salzgehalt: Die Salzmenge im Wasser.
Welche Geräte benötigen Sie?
- Testkits: Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Tropfentests bis hin zu fortschrittlichen Testsets für mehrere Parameter.
- Digitale Messgeräte: Für eine präzise und schnelle Messung von pH, KH, Kalzium und anderen Parametern.
- Refraktometer: Misst den Salzgehalt des Wassers.
- Thermometer: Misst die Temperatur des Wassers.
Tipps für die Verwendung von Testern und Messgeräten
- Kalibrierung: Kalibrieren ist essenziell für präzise Messungen. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
- Frisches Wasser: Verwenden Sie für die Kalibrierung Ihrer Geräte stets frisches Leitungswasser oder demineralisiertes Wasser.
- Aufbewahrung: Lagern Sie Ihre Tester und Messgeräte an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht.
- Regelmäßige Nutzung: Führen Sie regelmäßig Messungen durch, um Trends zu erkennen und Probleme frühzeitig zu identifizieren.